Badmintonschläger

Badmintonschläger – die wichtigsten Merkmale

Was einen guten Badmintonschläger ausmacht, hängt in erster Line von der Spielweise des jeweiligen Spielers ab. Wer einen Badmintonschläger kaufen möchte, hat die Qual der Wahl. Es gibt etliche Hersteller, die verschiedenste Ausführungen anbieten. Es sind alle Preisklassen vertreten. Somit stellt sich für die meisten Spieler und Anfänger oft als Erstes die Frage nach dem Preis. Reicht das günstige Set für den Anfang aus oder sollte es der etwas teurere Schläger sein?

Wer ernsthaft Badminton spielen möchte, sollte von Anfang an die Finger lassen von günstigen Federballsets und – schlägern. Wie der Name schon sagt, kann man damit Federball spielen, aber beim Badminton kommen diese Schläger schnell an Ihre Grenzen.
Im folgenden Beitrag können Sie mehr über Aufbau, Eigenschaften und Merkmale von Badmintonschlägern erfahren. So sollte es Ihnen besser möglich sein, den richtigen Schläger für Ihre Spielweise zu finden.

Badmintonschläger - Einsteiger
VICTOR Badmintonschläger V-3700 Magan für Einsteiger

VICTOR Badmintonschläger V-3700 Magan für Einsteiger

Für alle die keine Zeit haben sich den Artikel durchzulesen, hier ein Tipp:

ein beliebter Einsteigerschläger ist der :

  • VICTOR Badmintonschläger V-3700 Magan

  • es handelt sich hierbei um einen Allrounder
  • hochwertiges Material  – Der Schläger ist aus hochwertigem 100% High Modulus Graphite gefertigt und mit haltbarer, multifiler Saite bespannt, womit er besonders langlebig und robust ist. 
  • Die ausgewogene Balance sorgt für ein perfektes Handling des Schlägers. Der Isometrische Schlägerkopf mit vergrößertem Sweetspot garantiert außerdem eine hohe Schlagkontrolle.
  • Qualitätsmarke VICTOR

Als Anfänger ist man motiviert etwas neues auszuprobieren. Man kauft sich neue Badmintonschuhe und einen Badmintonschläger. Da man nicht so recht weiß, welchen man kaufen soll nimmt oder bestellt man einen zwischen 10 und 25 Euro. Nach kurzem Training merkt man, dass der Schläger jedoch nicht den eigenen Anforderungen entspricht. Badminton Schläger gibt es heute in jeder Form, Farbe und Beschaffenheit.

Informationsgrafik Badmintonschläger

Informationsgrafik Badmintonschläger

1. Merkmale und Aufbau

Eine Schläger besteht aus:

  • Griff
  • Kopf
  • Schaft
  • Schlägerhals
  • Rahmen
  • Besaitung

Der Griff befindet sich am unteren Ende des Schlägers und wird vom Spieler gehalten. Der Kopf umrahmt die Besaitung, welche zum Schlagen des Balls gebraucht wird. Die Besaitung muss aus sich kreuzenden Saiten bestehen. Das dadurch entstehende Muster soll an jeder Stelle der Besaitung einheitlich sein. Als Verbindung zwischen Kopf und Griff befindet sich der Schaft.

1.1 Der Rahmen

Der Rahmen eines Badmintschlägers sollte möglichst steif sein. Dadurch erreicht man eine höhere Präzision beim Schlag. Jedoch sollte man auch die entsprechenden Schlagtechniken beherrschen. Bei ungenauem Schlag kann es zu Vibrationen kommen, welche durch den steigen Rahmen in de Arm übertragen werden. Bei Dauerbelastung durch falsches Schlagen, kann es daher zum Tennisarm kommen. Anfänger und Kinde sollten einen Schläger mit flexiblem Rahmen nutzen. Die harten Schläge werden dadurch ungenauer, aber auf Dauer ist es für den Arm schonender. Ein weiteres Mittel die Schwingungsübertragung zu mindern ist der Einsatz eines Griffbandes.

1.2 Die Maße

Die Größe des Schlägerrahmen ist festgelegt auf 680 mm in der kompletten Länge und 230 mm in der gesamten Breite. Die Besaitung darf die Länge von 280 mm und die Breite von 220 mm nicht überschreiten.  (Hinweis: Wenn Sie an Wettkämpfen teilnehmen muss Ihr Schläger den geforderten Größen entsprechen!  (Siehe: Badminton Regeln)

Schläger können zweigeteilt sein, d.h. das der Schaft mit dem Kopf durch ein T-Stück verbunden ist. Bei den einteiligen Schlägern sind Kopf, Schaft und Griff aus einem Stück gefertigt. Die Kraftübertragung auf den Federball erhöht sich, je weniger der Schläger geteilt ist.

Unter dem Punkt: Badmintonschläger kaufen finden Sie Empfehlungen für Badmintonschläger für verschiedene Spielstile.

1.3 Die Kopfform

Die Badmintonregeln legen die Maße der Schläger insgesamt, aber auch dei Maß der Schlägerköpfe fest. So darf der Kopf eines Badmitonschlägers nur eine maximale Breite von 23 cm und eine maximale Länge von 29 cm aufweisen. Diese Maße werden allerdnig svon nur wenigen Modellen erreicht. Durch die Kopfform ergibt sich die Fläche, auf der ein guter Schlag möglich ist. Dies Fläche nennt man auch den „Sweet Spot“.

Badmintonschläger - Sweet Spot

Was ist der Sweet Spot?

Der Sweet Spot bezeichnet den Bereich auf der Fläche der Besaitung eines Badminton Schlägers (bei Rückschlagsportarten wie Badminton, Tennis, Squash usw.), bei dem man die beste Beschleunigung und die beste Schlagpräzision erreicht. Gleichzeitig wird der Schläger optimal abgedämpft, so dass der Rückprall des Badmintonschlägers seine minimale Stärke erreicht. Dieser Bereich kann bei unterschiedlichen Modellen der Badminton Schläger in unterschiedlichen Bereichen liegen. Es kommt dabei nicht zwingend auf die geometrische Mitte an. Je nach Modell können die Bereiche näher am Hals oder Kopf liegen. Es kommt also auf die Kopfform an.

Man kann die Kopfformen von  Badmintonschlägern folgendermaßen einteilen:

  • schmale Kopfform
  • normale Größe
  • leicht isometrisch

Die schmale Kopfform erzeugt durch die kleine Fläche eine hohe Ballgeschwindigkeit, wobei die normale Größe und die leicht isometrischen Schläger den Allroundern zuzuordnen wäre.

1.4 Das Griffband

Griffbänder gibt es in jeder Farbe. Sie mindern die Schwingungsübertragung durch den Schläger auf den Arm. Zusätzlich sorgen die kleinen Belüftungslöcher im Griffband für den Abtransport des Schweißes. Außerdem sorgen sie für  Schweißabsorption, verlängern die Lebensdauer des Schlägers, haben in den meisten Fällen einen Anti-Rutsch-Effekt und erzeugen ein besseres Griffgefühl.

  • der Griffumfang sollte an die Handgröße angepasst werden
  • eine gutes Griffband unterstützt das Spiel
Nr. 1
Senston Griffband Anti-Rutsch Overgrip Badminton Grip für Tennis Griffbänder Squash Schläger
Senston Griffband Anti-Rutsch Overgrip Badminton Grip für Tennis Griffbänder S*
von Senston
  • 【Farbe】 1 Packung (Enthält 5 Stück) , jede Farbe 1 Stück (Schwarz, Rot, Gelb, Lila, Grün)
  • 【Abmessung】 Länge x Breite x Dicke: 43.3" x 1" x 0.03" , Gewicht: 0,3 Unzen, superschlanke Dicke bietet ein hervorragendes Gefühl für Schläger.
  • 【Langlebiges Material】 PU-Material, dünne und gut dehnbare Filzoberfläche; Und anhaftende Klebepads, das Overgrip verfügt über Schweißlöcher auf der Oberfläche mit einer Filmschicht. Hinweis: Sie müssen die Folie von der Oberfläche abziehen, wenn Sie sie verwenden.
  • 【Anti-Rutsch-Übergriff & Schweißabsorption】 Verbessern Sie die Schweißabsorption, mit großem Anti-Rutsch-Effekt sorgen Sie für eine verlustfreie Schlagfestigkeit, schützen und verlängern die Lebensdauer Ihrer Schlägergriffe
  • 【Anwendung】 Geeignet für Tennis, Badminton, Squash, Schläger, Schläger, auch für Angelruten, Fahrradlenker, Motorradlenker usw.
Unverb. Preisempf.: EUR 9,99 Du sparst: EUR 1,00 (-10%) Prime  Preis: EUR 8,99 Jetzt anschauen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Badmintonschläger - Griffbänder

Den passenden Griff herausfinden:

  • die Hand um den Schlägergriff legen
  • Ringfinger und Mittelfinger sollten nicht den Handballen berühren

Arten von Griffbändern:

  • Basisgriffband
  • Overgripband
  • Frotteegriffband

Gründe für die Benutzung von Griffbändern:

  • sicherer Griff / Halt des Schlägers
  • bessere Kontrolle des Badmintonschlägers
  • Dämpfung der Schläge
  • Dämpfung von Vibrationen
  • Schweißabsorption

2. Gewicht und Material

In den meisten Fällen wird Aluminium oder Stahl für die etwas günstigeren Badmintonschläger verbaut. Der Vorteil der günstigen Herstellung steht dem Nachteil des hohen Eigengewichts gegenüber.

Dagegen kommen die leichteren Materialien ab der mittleren Preisklasse zum Einsatz.

Die Materialien reichen von Carbon (also Kohlenstoff) bis hin zu Kevlar.

Das Ziel ist es einen Schläger herzustellen, der so leicht wie möglich ist und trotzdem einen harten Rahmen besitzt. Wobei man von einem Gewicht von unter 90 g ausgeht. Die Leichtigkeit führt dazu, dass man den Ball besser beschleunigen kann. Allerdings kann man mit einem zu leichten Schläger auch nicht viel Kraft übertragen.

BezeichnungGewichtAnmerkungen
leicht75g - 79,9gwenig Schwungmasse
normal80g - 89,9gwendig und gute Kontrolle
mittel schwer90g - 93gAllrounder
schwermehr als 94gnur für den Freizeitsport

Heute geht es beim Badmintonschläger um die Elastizität des Schaftes. Allerdings ist diese Eigenschaft beim Schlägerkopf eher hinderlich. Dadurch leidet die Präzision beim Schlag. Hochwertige Badmintonschläger erkennt man an der Verwindungssteiffheit ( Torsion ).  Es geht darum, wie weit man den Schlägerkopf um die Längsachse nach links oder rechts drehen kann. Von der Elastizität des Schaftes hängt die Beschleunigung des Schlägers ab. Ist diese ausgewogen, kann man extrem druckvolle Schläge mit hoher Geschwindigkeit ausführen.

Senston Graphit Badminton Set Carbon Profi Badmintonschläger Leichtgewicht Badminton Schläger Federballschläger Set für Training, Sport und Unterhaltung mit Schlägertasche
Preis: EUR 43,99 Jetzt anschauen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Babolat Badmintonschläger X-ACT 85XF (Angriffsschläger der Spitzenklasse)
Preis: EUR 114,90 Jetzt anschauen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Victor Badmintonschläger V-3700 Magan (blau)
Preis: EUR 39,99 Jetzt anschauen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Badmintonschläger Victor V-4400 Magan blau neu
Preis: EUR 59,90 Jetzt anschauen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Talbot-Torro Badmintonschläger Sniper 3.6,Farbe: Silber-Grün, 429802
Preis: EUR 17,99 Jetzt anschauen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Talbot-Torro Badmintonschläger Arrowspeed 399.7, 100% Graphit, One Piece Bauweise, 439875
Preis: EUR 32,99 Jetzt anschauen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

3. Die Balance

Badmintonschläger unterscheiden sich durch die unterschiedliche Schwerpunktlage, d.h. auf Grund des Schwerpunktes eines Schlägers kann man sie unterteilen.

Durch die Balance eines Schlägers wird der Schwerpunkt gekennzeichnet, d.h. man drückt damit aus, wo sich beim Schläger der Schwerpunkt befindet. Dies ist eine enorm wichtige Eigenschaft, welche sich auf das Spiel auswirkt. Dabei hat die Balance großen Einfluss auf die Handhabung des jeweiligen Badmintonschlägers.

Ein Beispiel für einen guten Allrounder ist der:

FZ Forza – Badmintonschläger Power pro 86 

Wenn man einen Schläger auf seinen Finger legt und ihn dann so weit hin und her verschiebt, dass dieser nicht mehr zu einer Seite kippt, kann man die Balance herausfinden. Diesen Schwerpunkt kann man messen, und zwar vom Griffende bis zu genau diesem Punkt, an dem der Schläger nicht mehr kippt.

Man kann die Schläger in folgende Balancetypen einteilen:

  • Ausgewogene Schläger
  • Grifflastige Schläger
  • Kopflastige Schläger

Arten von Badmintonschläger:

3.1 Grifflastig

Wie der Name vermuten lässt, befindet sich der Schwerpunkt in der Nähe des Griffes. Hierdurch wird eine deutlich schnellere Bewegung möglich. Sie sind etwas leichter kontrollierbar bei höherer Schlagpräzision. Dadurch werden sie von Badmintonspielern für das defensivere und technikorientiertere Spiel bevorzugt.

Die Maße für den grifflastigen Schläger liegen bei 285 mm und bei den leichtkopflastigen bis 285 mm  bis 290 mm.

3.2 Kopflastig

Der Schlägerkopf hat im Gegensatz zu den anderen beiden Schlägertypen mehr Masse. Dadurch liegt natürlich der Schwerpunkt in Kopfnähe. Durch die größere Masse hat der Schläger mehr Durchschlagskraft, was zu einer höheren Beschleunigung des Federballes führt. Der Schläger eignet sich daher gut für das Angriffs- bzw. offensivere Spiel.
Durch ihre Kopflastigkeit helfen diese Schläger dabei den ausgeführten Schlag zu verstärken. Das kommt den offensiv agierenden Spieler zugute die oft sehr schnell und aggressiv zu Werke gehen.

Die Maße für den kopflastigen Schläger liegen bei 310 mm und bei den leichtkopflastigen bis 300 mm  bis 310 mm.

3.3 Ausgewogen

Der Schwerpunkt befindet sich in der Mitte des Schlägers. Man kann diesen Schläger als Allrounder bezeichnen. Er besitzt keine spezifischen Eigenschaften und ist bei Anfängern sehr beliebt.
Wer sich gern in eine bestimmte Richtung, etwa hin zum offensiven oder defensiven Spiel weiterentwickeln möchte, sollte dabei auf die ausgewogenen Schläger verzichten. Diese können einem in Punkto Spezialisierung nicht weiter helfen.

Die Maße für den ausgewogenen Badmintonschläger liegen bei 290 mm  bis 300 mm.

 

Badmintonschläger - Zusammenfassung

Für präzise Schläge benötigt man steife Rahmen und die entsprechenden Schlagtechniken.

Flexible Badmintonschläger schonen den Arm und sind für Anfänger und Kinder besser geeignet.

Maße des Rahmens:

  • Länge: 680 mm
  • Breite: 230 mm

Maße Besaitung:

  • Länge: 280 mm
  • Breite: 220 mm

Material: Carbon, Kevlar

4. Flexibilität

Auf Grund der Flexibilität eines Badmintonschlägers ergeben sich die unterschiedlichen Spielweisen. Wie oben bereits ausgeführt ergibt sich aus der Balance die verschiedenen Möglichkeiten den Schläger besser zu kontrollieren und sein Spiel druckvoller zu gestalten.

Es gibt folgende Stufen der Flexibilität (auch Steifigkeit genannt):

  • extra flex
  • flex
  • medium
  • midstiff
  • stiff
  • extra stiff

5. Was macht einen guten Schläger aus?

  • Schlagkraft
  • Flexibilität
  • Besaitung
  • Balance
  • Ballkontrolle
  • Verarbeitungsqualität
  • Griff
  • Spielstiel

6. Badmintonschläger kaufen

Vor dem Kauf eines Schlägers sollten Sie als erstes für sich feststellen, welcher Typ von Badmintonspielerin oder Badmintonspieler Sie sind. Badminton Schläger aus dem Discounter für 10 – 20 Euro sind wohl eher geeignet, wenn Sie auf einer Wiese Federball spielen wollen.

Sind Sie dagegen ein Gelegenheitsspieler oder wollen doch etwas ambitionierter zu Werke gehen, sollte zu Beginn auch Schläger zwischen 30 und 30 Euro, wie z.B. der V-3700 Megan von Victor  ausreichend sein. So gibt es auch Sets für unter 50 Euro ,wie das Victor Badminton Set ,welches für den Gelegenheitsspieler ausreichend ist.

Diese Schläger sind robuster und vertragen auch mal den ein oder anderen Kontakt mit Boden oder beim Doppel. Auch ist der Preis für den Einstieg nicht ganz so hoch. Man kann also austesten, ob Badminton das neue dauerhafte Hobby wird oder nicht. Für den angehenden Profispieler gibt es natürlich auch höherpreisige Badminton Schläger, wobei hier auf Gewicht, Besaitung und Balance, je nach Spieltyp (defensiv oder mehr offensiv) geachtet wird. Nicht zuletzt wird der Trainer die besten Tipps für seinen Spieler oder seine Spielerin parat haben.

Jeder Spieler sollte für sich entscheiden, welcher Schläger am besten zu seinem / ihrem Spielstil passt. Fragen Sie gegebenenfalls im Fachhandel oder erfahrene Spieler und Trainer in Ihrem Verein um Rat.

Nr. 1
Babolat Badmintonschläger X-ACT 85XF (Angriffsschläger der Spitzenklasse)
Babolat Badmintonschläger X-ACT 85XF (Angriffsschläger der Spitzenklasse)*
von Babolat
  • ✔ Warum du den Babolat X-Act 85 XF brauchst - Du wirst spüren, dass deine Smashs härter werden, dir die langen Schläge deutlich leichter gelingen können, du deutlich mehr Spaß beim Badminton spielen haben kannst.
  • ✔ Wie schafft das dieser großartige Badmintonschläger - das liegt zum einen an der kopflastigen Balance, wodurch einfach mehr Schwungmasse existiert und für bessere Ballbeschleunigung sorgt. Zum anderen hilft dir der flexible Schaft einen äußerst effektiven Peitscheneffekt zu erzielen. Das zuverlässige, hochwertige und robuste Material unterstützt zusätzlich.
  • ✔ Für wen ist der Babolat X-Act 85 XF geeignet- wirklich jeder kann von diesem hochwertigen Badmintonschläger profitieren. Egal ob du Einsteiger, ambitionierter Hobbyspieler oder solider Vereinsspieler bist, auch du wirst den X-Act 85 XF bestimmt lieben. Trotz der kopflastigen Balance fühlt sich der Badmintonschläger jedoch nicht schwer an.
  • ✔ kann ich schnell mit ersten Erfolgen auf dem Badmintonfeld rechnen - ja, denn die Spielbarkeit des Babolat X-Act 85 XF ist wirklich großartig. Verschiedene Vergleichsportale haben den Babolat X-Act 85 XF zum TESTSIEGER 2019, 2020 und 2021 gekürt.
  • ✔ was gehört zum Lieferumfang - wie es sich für einen richtig hochwertigen Badmintonschläger gehört, ist eine tolle Schutzhülle mit dabei. Außerdem wurde der Schläger bereits mit der besten Babolat Badmintonsaite ausgerüstet, somit ist das Racket sofort einsatzbereit. Das Basisgriffband ist das bekannte Babolat Sensation Grip mit hervorragender Griffigkeit.
Prime  Preis: EUR 114,90 Jetzt anschauen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.